Wunderschoenen guten Tag miteinander.
Seit letzter Woche ist nicht unheimlich viel spannendes passiert. Ich war am Wochenende in Ripley, dass ist ungefaehr 10 Minuten mit dem Bus von Harrogate. Dort wollte ich mir eigentlich einen Markt ansehen, der aber von der Bushaltestelle doch recht weit entfernt war, darum bin ich stattdessen erstmal nach Ripley Castle gegangen. Das ist eine alte Burg (nur 3 Minuten von der Haltestelle), die schon seit 700 Jahren von der gleichen Familie bewohnt wird und in der es Fuehrungen und schoene Gaerten gibt. Dort hab ich dann was tatsaechlich aufregendes gemacht, jedenfalls seh ich das so. Ich habe ein Buch aus dem Jahr 1554 durchblaettert! Das war noch vor Shakespeare! Ich liebe alte Buecher und mein Herz schlug merklich schneller, als ich diese alten Seiten in den Haenden hielt, die man immernoch super lesen konnte. Es war ein medizinisches Buch, wo auf einer Seite "teeth" 3 verschiedene Schreibweisen hatte. Mir war sogar egal, dass es in Lammleder gebunden war (damals hat man auch in Menschenhaut gebunden, das war wenigstens fair). Es roch nach altem Buch, wie Buecher eben richen muessen. So, wie's in antiquariaten und alten Bereichen von Bibliotheken riecht. Ich hab's fast nicht mehr hergegeben!
Danach hab ich mir dann noch die Gaerten angesehen und festgestellt, dass es auf dem Weg gar nicht so weit ist, zu dem Markt. Bin also da auch noch hin. War jetzt nicht ganz so atemberaubend, aber ganz interessant. Ausserdem gibt's in Ripley "World Famous Ice Cream", von der ich vorher allerdings noch nie gehoert hatte. Auch die war nicht schlecht, aber auch nicht unebdingt ne Offenbarung. Softeis eben.
Ansonsten musste ich diese Woche mehr Unterricht vorbereiten, und auch diese wird sich das nicht vermeiden lassen, weil die Pruefungen vorbei sind und ich nicht mehr einfach nur Pruefungsfragen fragen kann. Das macht die ganze Sache allerdings auch wesentlich interessanter und weniger monoton. Ausserdem war ich shoppen.
Ich hatte vor in diesem Monat nicht so viel Geld auszugeben und lieber noch mehr an die Seite zu legen, denn ich hab ja eigentlich das meiste hier schon gesehen. Bloede Idee. Ploetzlich war Sommer (die Betonung liegt auf "war", weil's heute eher grau ist) und ich hatte nichts anzuziehen. Ein Paar Schuhe, das schultauglich ist, einen Rock, und da hoerte es auch schon wieder auf. Mittlerweile hab ich noch ein Paar Schuhe, noch einen Rock, Shorts und - man lese und staune - ein Kleid. Nicht mal unbedingt fuer die Schule, sondern einfach nur ein Sommerkleid. Ich hatte noch nie ein Kleid fuer das es keinen Anlass gab. Jetzt brauch ich natuerlich dafuer auch wieder Schuhe - es ist ein Teufelskreis!
Also, diesen Monat werd ich nicht viel sparen, naechsten Monat bin ich nur ne Woche hier, da sieht die Sache schon besser aus. Aber ich muss ja auch Sachen mitbringen, Dinge, die ich seit Monaten imSchaufenster angucke und jetzt endlich kaufe, oder Sachen, die bestellt wurden (braucht noch jemand was?). Bald muss ich anfangen Pakete nach Hause zu schicken. Das krieg ich sonst alles gar nicht mit. Auch das ist nicht unbedingt billig, also kann ich das mit dem Sparen eh vergessen. (Und ich war am Freitag in der Oper - The Sorcerer -, was natuerlich wieder kostet, aber gut war's, obwohl ich nasse Fuesse hatte, weil ich vorher inYork in den Regen gekommen bin.)
So, dass war's fuer heute! Naechste Woche kann ich vielleicht wieder von Ripley Castle und wieder von 12th Night erzaehlen (siehe September Stratford Trip). Ich fahr am Dienstag naemlich mit der Schule zu der Burg und wir schauen uns eine Open Air Produktion des Stuecks an. Kann sogar sein, dass der See dort fuer die Schiffbruchsszene mitgenutzt wird! Mal sehen, was sonst noch so passiert...
Liebe Gruesse
Julia
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
3 comments:
Hi Julia!
Ja, alte Bücher sind toll, aber man blätterst sie doch nicht einfach so durch! Ich hoffe du hast Handschuhe getragen. Wie heißt es so schön unter Historikern: "Der größte Feind der Archivalie ist der Archivar." Ich war letzte Woche im Handschriftenlesesaal der ULB, dort wurde unserem Seminar noch mal deutlich erklärt, dass Wärme, Feuchtigkeit und Schweißfinger schlecht für altes Pergament und Papier sind. Und wir haben auch sehr interessante Texte gesehen!
Hier ist der Sommer gerader übrigens auch zu einem plötzlichen Ende, oder sicher eher einer Unterbrechung gekommen: Feinstes Münsteraner Regenwetter!
Dafür ist aber das EM-Fieber ausgebrochen. Mir ist heute noch eine Postkarte mit der Frage "Ist Gott rund?" in die Hände gefallen und wenn man sich KSHG und Marianum anschaut, dann stellt sich die Frage wirklich... jedenfalls werde ich mich gleich auch mit in die Aula setzen und das Deutschlandspiel auf Leinwand schauen. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen ohne Trickot und Fahne!
Viele Grüße,
Martina
Keine Handschuhe! Ich war auch irritiert. Ploetzlich drueckte er dieses alte Buch diesem kleinen Kind in die Hand! Ich dachte nur "Kleine, klebrige Finger an elisabethanischem Buch. Kleine klebrige Finger...". Jeder Literaturwissenschaftler waere entruestet gewesen.
Das klingt ja grausam! Es war wirklich ein Original? Skandal!!!
Post a Comment